Reaction-Injection-
Moulding (RIM)
Wir haben viele Jahre geforscht, entwickelt, experimentiert und unzählige Überstunden gemacht, um erstklassigen Spritzguss mit bestem Votteler PURIFLOW®-Lack zu verheiraten. Heute sind wir (ganz schön stolze) Besitzer einer der fortschrittlichsten RIM-Anlagen weltweit und in der Lage Kunststoff-Spritzgussteile in einem Arbeitsgang mit unseren Lacken zu veredeln. Ausgeworfen wird das fertige, lackierte Teil. Für ganz besondere Designansprüche können im Prozess beeindruckende Oberflächenveredelungen erzielt werden: von verschiedensten Farbigkeiten über haptische Erlebnisse wie weiche Lederhaptiken oder gebürstetes Aluminium bis hin zu verblüffenden 3D-Effekten. Ebenfalls zu erwähnen ist die selbstheilende Wirkung der Lackoberfläche dank REFLOW.
Besonders in der Automobilindustrie erfährt das RIM-Verfahren stetig wachsenden Zuspruch. Aber auch in vielen anderen Bereichen kann RIM die Oberflächenqualität verbessern und die Rentabilität deutlich steigern. Welche Chancen und Möglichkeiten sich mit dem RIM-Verfahren bieten, zeigt ein Blick ins RIM-Technikum von Votteler.


Manuel Seiz freut sich über Ihre Anfrage
und erstellt ein individuelles Angebot für Sie.

Spritzlackierung
Industrielle und handwerkliche Lackierungen werden am häufigsten im Spritzverfahren auf die zu veredelnde Oberfläche aufgebracht. Die Attraktivität und die technische Bedeutung der Spritzlackierung liegen in ihrer Anwendungsvielfalt und dem einfachen und schnellen Lackwechsel.
Die lösemittel- oder wasserbasierten Lacke können mit den verschiedensten Applikationssystemen aufgetragen werden. So lassen sich qualitativ hochwertige Finishes erzielen, die ganz nach Kundenwunsch farbig deckend, hochbeständig, rustikal, positiv, offenporig oder, oder, oder sein können.


Bernd Göhringer freut sich über Ihre Anfrage
und erstellt ein individuelles Angebot für Sie.
Walzlackierung
Das Lackieren im Walzverfahren ist eine effiziente Technologie zur Beschichtung von planen und zweidimensionalen Werkstücken. Durch den Einsatz von UV-härtenden Lacksystemen lassen sich sehr kurze Trocknungszeiten realisieren.
Dies ermöglicht eine schnelle Weiterverarbeitung der Werkstücke – beispielsweise zum Schleifen oder zum Stapeln. Niedere Lackauftragsmengen, die verlustfrei appliziert werden, sorgen bei gleichzeitig hohem Anlagenvorschub für einen extrem hohen Durchsatz und somit gehört das Walzverfahren zu den wirtschaftlichsten Applikationsarten.
Gewalzte Oberflächen weisen eine anmutige Oberfläche mit sehr guter chemischer und mechanischer Beständigkeit auf.


Bernd Göhringer freut sich über Ihre Anfrage
und erstellt ein individuelles Angebot für Sie.